Zum Hauptinhalt springen

Ao. Univ.-Prof. Dr. Hubert Schwelberger

Ao. Univ.-Prof. Dr. Hubert Schwelberger

Foto von Ao. Univ.-Prof. Dr. Hubert Schwelberger

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen

Leiter Molekularbiologisches Labor der VTT

Geburtsdatum:
1962
Nationalität:
Österreich
Familienstand:
verheiratet

Hochschulabschlüsse

1985
Diplomingenieur an der Technischen Universität Graz, Diplomarbeit zum Thema „Phospholipidtransfer in Hefe“

1988
Doktor der technischen Wissenschaften an der TU Graz, Dissertation über „Klonen, Sequenzierung, Unterbrechung und Überexpression des Strukturgens der Aldolase aus Saccharomyces cerevisiae“

Beruflicher Werdegang (Kurzfassung) und derzeitige Stellung

1986 – 1988
Vertragsassistent am Institut für Biochemie der TU Graz (Prof. Fritz Paltauf)

1989 – 1991
Postdoc-Stipendiat am Institut für Biologische Chemie, School of Medicine, Universität von Kalifornien Davis, USA, zum Thema „Initiierung der Proteinsynthese in eukaryotischen Zellen“

1992 – 2002
Universitätsassistent im Labor für Theoretische Chirurgie der II. Universitätsklinik für Chirurgie der Universität Innsbruck

2002
Habilitation im Fach Molekularbiologie an der Universität Innsbruck über „Struktur und Funktion der Diaminoxidase“

2003 – 2007
Universitätsdozent im Labor für Theoretische Chirurgie der Universitätsklinik für Allgemein- und Transplantationschirurgie der Medizinischen Universität Innsbruck

2008
Universitätsdozent und Leiter des Molekularbiologischen Labors der Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie der Medizinischen Universität Innsbruck

Forschungsschwerpunkte

Molekular- und Zellbiologie von Hefe

Regulation von Genexpression und Proteinbiosynthese

Struktur und Funktion von Aminoxidasen

Histamin- und Polyaminmetabolismus

Histaminintoleranz und Nahrungsmittelallergie

Entzündliche und neoplastische intestinale Erkrankungen

Tumorbiologie, Karzinogenese und Apoptose

Ischämie/Reperfusionsschaden bei Organtransplantationen

Publikationen

79 Originalarbeiten, 2 Reviews, 10 Buchbeiträge, über 200 Vorträge bei wissenschaftlichen Tagungen