Zum Hauptinhalt springen

Dr. Florian Ponholzer

Dr. Florian Ponholzer

Foto von Dr. Florian Ponholzer

Ärztliche MitarbeiterInnen

Assistenzarzt

Nationalität:
Österreich

Hochschulabschlüsse

06/2019
Doktor der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.), Medizinische Universität Innsbruck

Beruflicher Werdegang (Kurzfassung) und derzeitige Stellung

2012 – 2013
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen, Schweiz

2013 – 2019
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck

2018
Ableistung des Zivildienstes im Seniorenheim St. Raphael, Innsbruck

2019
Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie Innsbruck

2021
Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Thoraxchirurgie, Medizinische Universität Wien

Zusatzausbildungen, Berufsbezeichnungen

2015 – 2016
Tutor/Demonstrator am Department für Anatomie, Histologie und Embryologie, Sektion für Klinisch-Funktionelle Anatomie, Medizinische Universität Innsbruck

Lehre

Co-Betreuung Diplomarbeiten (4 abgeschlossen, 7 laufend)
StudentInnenmentoring

Klinischer Schwerpunkt

Thoraxchirurgie

Onkologische Chirurgie

Artificial Intelligence

Forschungsschwerpunkte

Minimal-invasive Thoraxchirurgie

Onkologische Chirurgie

Künstliche Intelligenz

Ex-Vivo Lungenperfusion

Mitgliedschaft & Stellung in wissenschaftlichen Gesellschaften und Organen

Österreichische Gesellschaft für Thoraxchirurgie (OGTC)

Österreichische Gesellschaft für Chirurgie (ÖGCH)

Europäische Gesellschaft für Thoraxchirurgie (ESTS)

Österreichische Gesellschaft für Transplantation, Transfusion und Genetik (Austrotransplant)

Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO)

Reviewer für „Scientific Reports“

Reviewer für „Frontiers in Immunology“

Reviewer für „European Journal of Cardio-Thoracic Surgery“

2021
Vertreter der Assistenzärztinnen und- ärzte, Österreichische Gesellschaft für Thoraxchirurgie (OGTC)

Publikationen

Preise und Auszeichnungen

2022
Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Thoraxchirurgie, 2022, Graz, Österreich, „Prediction of Morbidity and Mortality after Video-Assisted Thoracoscopic Surgery for Lung Cancer”.

2023
Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Thoraxchirurgie, 2023, Salzburg, Österreich, „Evaluation of the impact of preoperative comorbidity-, activity and general health-scoring on postoperative outcome after anatomical VATS resection”.

2024 
Kepler Science Day Preis, 2024, Linz, Österreich, „Prediction of survival after neoadjuvant therapy in locally advanced rectal cancer – a retrospective analysis”.

2024
Georg Salzer Preis der Österreichischen Gesellschaft für Thoraxchirurgie, 2024, Wien, Österreich, “Intercostal Catheters Reduce Long-Term Pain and Postoperative Opioid Consumption after VATS”.