Univ.-Prof. Dr. Dietmar Öfner-Velano, MAS, MSc, FACS

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Leitung Theoretische Chirurgie (TCI), Chirurgische Qualitätssicherung, zertifizierter Krankenhausmanager
Hochschulabschlüsse
1983
Doktor der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.)
2002
Master of Advanced Studies (MAS): Gesundheits- und Krankenhausmanagement
2003
Master of Science (MSc): Health Sciences
Beruflicher Werdegang (Kurzfassung) und derzeitige Stellung
1984 – 1990
Chirurgische Ausbildung an der Universitätsklinik für Chirurgie in Innsbruck
(Allgemein-, Gefäß- und Transplantationschirurgie), dem BKH Schwaz und dem UKH Linz
1986 – 1991
Notarztdienste beim Christophorus 1 Hubschrauber und Jetdoctor bei der Tyrolean Air Ambulance
1990
Facharzt für Allgemeinchirurgie
1994
Wissenschaftlicher Aufenthalt am Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1995
Verleihung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent für Allgemeinchirurgie
2002 – 2009
Geschäftsführender Oberarzt der Klinischen Abteilung für Allgemein- und Transplantationschirurgie Innsbruck
2004 – 2009
Stellvertretender Direktor der Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie, Medizinische Universität Innsbruck
2009 – 2015
Vorstand der Universitätsklinik für Chirurgie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg
2015 – 2022
Direktor der Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie, Department Operative Medizin, Medizinische Universität Innsbruck
2022-2024
Professur für Chirurgische Qualitätssicherung an der Medizinische Universität Innsbruck
2024
Gründung der Fa. ChiBASE
Zusatzausbildungen, Berufsbezeichnungen
1984
Gesprächstherapie
1997
Ausbildner in Ultraschalldiagnostik (Diplom der ÖÄK)
1998
Diplom “Klinischer Prüfarzt“
2001
Berufsbezeichnung „Akademischer Krankenhausmanager“
2007
Facharzt für Viszeralchirurgie
Lehre
1999 – 2009
Hauptverantwortlicher für die Lehre an der Universitätsklinik für Chirurgie in Innsbruck, Entwicklung und Gestaltung der neuen Studienordnung Medizin und Zahnmedizin der Chirurgischen Fächer unter besonderer Berücksichtigung der Portfolio-Lernmethode
2000 – 2009
Ärztlicher Leiter in den Sonderausbildungen – Pflege im Operationsbereich und Onkologie der FH für Gesundheitsberufe Innsbruck
2004 – 2009
Kooptierte Professur an der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT) für Public Health in Klinischen Anwendungen
2009 – 2014
Vorlesungen an der Paracelsus Privaten Medizinischen Universität (PMU); Vorlesungen Sonderausbildung Pflege im Operations- und im Intensivbereich am Bildungszentrum des LKH Salzburg
2014 – 2024
Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Österreichischen Ärztekammer, 2025 Mitglied des Prüfungsausschusses
2015 – 2023
Vorlesungen Chirurgische Fächer an der Medizinischen Universität Innsbruck
Forschungsschwerpunkte
Chirurgische Onkologie
Chirurgisches Qualitäts- und Riskmanagement (Medizinische Informatik)
Mitgliedschaft & Stellung in wissenschaftlichen Gesellschaften und Organen
Ehrenmitglied der Österreichische Gesellschaft für Chirurgie (ÖGCH) –Präsident 2015/16; Vorsitzender der Fortbildungsakademie 2014 – 2024
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO) – Präsident 2007 – 2010
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) – Vizepräsident 2015/16
Ordentliches Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren (ANETS)
Ordentliches Mitglied des Vereins zur Förderung der Krebsforschung in Tirol (TKFI) – Obmann
Ordentliches Mitglied des Tiroler Arbeitskreises Onkologie (TAKO) – Obmann
Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
Fellow of the American College of Surgeons (ACS)
Mitglied des Berufsverband Österreichischer Chirurgen (BÖC)
Mitglied der Krebshilfe Tirol – Vorstandsmitglied 2015- 2024
Mitglied der European Association of Endoscopic Surgery (AES)
Mitglied der European Society of Surgical Oncology (ESSO)
Mitglied der International Society of Digestive Surgery (ISDS)
Mitglied der International Society of Surgery (ISS)
Publikationen
h-index (ISI Web of Science) 44