Zum Hauptinhalt springen

Dr. Andras Meszaros, PhD

Dr. Andras Meszaros, PhD

Foto von Dr. Andras Meszaros, PhD

Ärztliche MitarbeiterInnen

Assistenzarzt

Geburtsdatum:
1987
Nationalität:
Ungarn

Hochschulabschlüsse

2012
Doktor der gesamten Heilkunde (Dr. med.), Medizinische Fakultät der Universität Szeged, Ungarn

Beruflicher Werdegang (Kurzfassung) und derzeitige Stellung

2012 – 2015
PhD Student, Doctoral School of Interdisciplinary Medical Sciences, Universität Szeged, Ungarn

2015 -2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Chirurgische Operationslehre, Universität Szeged, Ungarn

2016 – 2018
Universitätsassistent, Institut für Chirurgische Operationslehre, Universität Szeged, Ungarn

2017
PhD Dissertation: „Methane bioactivity and interactions with other biological gases“ (summa cum laude)

2017 – 2018
PostDoc Researcher, Oroboros Instruments, Innsbruck, Österreich

2017 – 2018
Chief Research Officer, Oroboros Instruments, Innsbruck, Österreich

2018 – 2025
Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations-, und Thoraxchirurgie, Medizinische Universität Innsbruck

2018 –
Leitung der Forschungsgruppe „Mitochondriale Funktionsdiagnostik“, organLife Organ Regeneration Center of Excellence, Medizinische Universität Innsbruck (https://www.i-med.ac.at/organlife/)

2023
Facharztprüfung: Allgemein- und Viszeralchirurgie (Österreichische Ärztekammer)

Zusatzausbildungen, Berufsbezeichnungen

2008
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland

2010
Medizinische Universität Göttingen, Deutschland
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland

2011
ERASMUS LLP, Medizinische Universität Wien, Österreich

2011 – 2012
29. Internationales Praxisseminar in Mikrochirurgie der Gefäße und Nerven, Timisoara, Rumänien

2011 – 2012
ERASMUS LLP, Klinisch-Praktisches Jahr, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich

2013
Medizinische Fakultät, RTWH Aachen University, Aachen, Deutschland

2013
Abteilung für Immunologie, Nagoya City University, Nagoya, Japan

2013
IOC79 Workshop on high-resolution respirometry: O2k-Fluorometrie, Obergurgl, Österreich

2013
IOC80 Workshop on high-resolution respirometry and O2k-Fluorometrie, Schröcken, Österreich

2014 – 2016
Campus Hungary Forschungsstipendien in Österreich: Ludwig Boltzmann Institut für experimentelle und klinische Traumatologie, Wien, Österreich

2016
COST-Action MitoEAGLE, wissenschaftlicher Aufenthalt, Oroboros Instruments, Innsbruck, Österreich

2016
FELASA (Federation of European Laboratory Animal Science Associations) Zertifikat, Stufe „C“

Lehre

2010 – 2017
Tutor von Seminaren und Praktika für die Fächer „Chirurgische Methoden“ sowie „Grundlegende und Fortgestrittene Chirurgische Fähigkeiten“ für StudentInnen der Humanmedizin, Universität Szeged

2012 – 2017
Tutor an der 4-wöchigen chirurgischen Basisausbildung für Assistenzärzte, Universität Szeged
High-Fidelity-Endoskopie-Simulatoren (Lehre und Demonstration für StudentInnen der Humanmedizin), Universität Szeged

2014 – 2017
Organisator und Tutor: Trainingskurse für Laparoskopie, Gesellschaft der Jungen Chirurgen, Ungarn

2016 – 2018
Tutor und Organisator von internationalen Kursen über hochauflösende Fluorespirometrie, Oroboros Instruments

2017 – 2020
Co-Betreuung einer PhD Dissertation, Marie Skłodowska-Curie action TRANSMIT, Oroboros Instruments: “Succinate as a metabolic driver in prostate cancer cells”, Ana Carolina
Bastos Sant’Anna Silva

2018 –
Betreuung experimenteller und klinischer Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich der Transplantationschirurgie und mitochondrialer Bioenergetik (Medizinische Universität Innsbruck, Studiengänge „Humanmedizin“ und „Molekulare Medizin“; MCI Management Center Innsbruck, Master program „Biotechnology“)

2018 –
Praktikum: „Allgemeine chirurgische Fertigkeiten für MedizinstudentInnen“, Medizinische Universität Innsbruck

2018 –
Bed-Side Teaching: Chirurgische Sonderfächer und Anästhesie für MedizinstudentInnen, Medizinische Universität Innsbruck

2022 –
Vorlesung für das Studium Humanmedizin: „Grundlagen der chirurgischen Operationstechnik“, Universität Szeged, Ungarn

2023 –
Wahlfach: „Einstieg in die Allgemeinchirurgie: Fit für Famulatur und KPJ“ für Medizinstudentinnen, Medizinische Universität Innsbruck

2023 –
Vorlesung „Klinisches Basiswissen 2 – Chirurgie“ für den Studiengang „Physiotherapie“, FH Gesundheit Innsbruck

Forschungsschwerpunkte

Organtransplantation, Extrakorporale Maschinenperfusion, Pathophysiologie der Organpräservation

Mitochondriale (Dys)funktion

Reaktive Sauerstoff- und Stickstoffspezies

Wirkung von biologisch aktiven Gasen (NO, CH4) in Mitochondrien und Zellen

Mitgliedschaft & Stellung in wissenschaftlichen Gesellschaften und Organen

Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Forschung (Präsident 2024/2025)

Gesellschaft für Mitochondriale Physiologie (Co-Chair 2017-2022)

Europäische Gesellschaft für Organtransplantation (ESOT)

Österreichische Gesellschaft für Chirurgie (OEGCH)

Österreichische Gesellschaft für Transplantation, Transfusion und Genetik (Austrotransplant)

Europäische Schockgesellschaft (ESS)

Europäische Gesellschaft für Forschung von freien Radikalen (E-SFRR)

Ungarische Gesellschaft für Chirurgie (MST)

Ungarische Gesellschaft für Physiologie (MET)

Ungarische Gesellschaft für Hämorheologie

Publikationen

Preise und Auszeichnungen

2011
I. prize: The best presentation in Pulmonology, Anesthesiology and Intensive Care, Hungarian Medical Association of America Hungary Chapter, 2011

2012
Young Scientist Session Award, Ungarische Gesellschaft für Physiologie. Debrecen, Ungarn
I. prize: Excellence in Surgery-Anesthesiology-Pathology-Oncology-Otorhrinolaryngology Award, Hungarian Medical Association of America Hungary Chapter, 5th Balatonfüred Meeting, 2012

2013
ET-13 Travel Grant, Thirteenth International Conference On Endothelin, Tokyo, Japan, 2013

2015
Best Poster Award, XVI. Congress of the European Shock Society, Cologne, Germany, 2015
Young Scientist Award, 39. Conference of the Austrian Society of Surgical Research, Wagrain, Austria, 2015

2018
Pro Laudanda Promotione Award for PhD research of outstanding quality, University of Szeged

2021
Austrotransplant Poster Award, Austrian Society of Transplantation, Spielberg, Austria, 2021

2022
Best e-Poster Award, ITS ESOT, Berlin, Deutschland, 2022
Austrotransplant Young Investigator Award, Mayrhofen, Österreich, 2022

2023
Science Award of the Austrian Society of Surgery, 2023

2024
Clinical Science Award, Austrian Society of Transplantation, 2024

2025
WBK-Science Award Austria, 2025