Kinder- und Jugendchirurgie
Zur Website der Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie
Ärzteteam:
OA Dr. Murat Sanal, FEBS
OA Dr. Paul Hechenleitner
OA Dr. Oliver Renz
OÄ Dr.in Bettina Härter
A-6020 Innsbruck, Anichstraße 35, Haus 8, EG, Ambulanz
![](https://chirurgie.i-med.ac.at/wp-content/uploads/2024/11/AG-Logo-Kinder-dt-1024x616.jpg)
Das „Team der Kinderchirurgen“ operiert Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, sowie Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr – wir sind der Meinung, die Kinderchirurgie ist das schönste Fachgebiet in der Medizin und „unsere Kinder“ sollen die beste medizinische Versorgung, die verfügbar ist, bekommen.
Rund ums Kind
Um den Klinikaufenthalt für unsere kleinen sowie jugendlichen Patienten zu erleichtern, sind an der Abteilung für Kinderchirurgie zwei Kindergartenpädagoginnen tätig, die in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen die Familie während des stationären Aufenthaltes des Kindes entlastet.
Auf unserer Station findet man ein reichlich ausgestattetes Spielzimmer, und die Patienten werden je nach Notwendigkeit im Spielzimmer oder am Bett von unserern Kindergartenpädagoginnen betreut.
Sie bieten kreative Ideen und schaffen eine angenehme Atmosphäre für das Kind. Hierdurch wird der Klinikalltag angenehmer gestaltet. Dies wirkt sich auf den Genesungsprozess positiv aus.
Der Unterricht im Krankenhaus findet an Schultagen am Vormittag statt. Lerninhalte und Unterrichtsdauer werden auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt.
Homepage: www.heilstaettenschule.tsn.at
Monika Mund und Doris Siehs
Behandlungsspektrum
Behandlungsspektrum
Chirurgische Korrektur von Fehlbildungen:
- Ösophagusatresien
- Atresien des gesamten Magen-Darm-Trakts
- Bauchwanddefekte: Gastroschisis, Omphalozele
- Zwerchfellhernien
- Darminnervationsstörungen (Morbus Hirschsprung-Operationen)
- Anorektale Malformationen
- Duplikaturen des Gastrointestinaltrakts
Tumorchirurgie:
- Nephroblastome (Wilmstumoren)
- Neuroblastome
- Weichteiltumoren
- Lymphangiome
- Teratome
- Tumoren der Bauchorgane, Leber-, Darmtumoren etc.
Viszeral- und allgemeinchirurgische Eingriffe bei Kindern und Jugendlichen:
- Bauchwand und Leistenkanal: Inguinalhernie, Hydrocele, Nabelbruch, epigastrische Hernie
- Traumachirurgie (Leber, Milz, Kontusionstraumata viszeraler Organe)
- Bariatrische Kinderchirurgie
- Antirefluxchirurgie
- Kindertransplantation (Niere, Leber)
- Leberchirurgische Eingriffe beim Kind
- Kinderthoraxchirurgie (CPAM, Trichterbrust)
Methoden:
Minimal invasive Operationsmethoden (sogenannte Laparoskopische Operationstechniken)
- Blinddarm- und Gallenblasenoperationen
- Thorakoskopische Operationen bei Entzündungen von Lunge und Pleura
- Milz-/milzerhaltende Operationen
- Operationen am Magen/Ösophagus bei Achalasie, Refluxoperationen
- Operationen am Darm (Meckel-Divertikel, Darmresektionen etc.)
- Laparoskopische Operationen bei Ovarialzysten
- Laparoskopische Hodensuche
- Laparoskopische Operationen bei Tumoren des Bauch- und Brustraums
- Minimal-invasive Behandlungsmethoden mittels interventioneller Endoskopie
- Endoskopie des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes
- Ambulante bzw. tagesklinische Chirurgie
Tagesklinische Eingriffe
- Zirkumzisionen
- Leistenhernien
- Perianalabszesse
- Furunkeln, Karbunkeln, Aterome
- eingewachsene Zehnennägel
Symposium / Zuweisertreffen Kinderchirurgie in Innsbruck, 24.9.2020 – Aufzeichnung